Zwei aktuelle Fälle belegen: Unternehmen arbeiten zunehmend als Partner an Zukunftslösungen. Prominente Beispiele lieferten jüngst Daimler mit BASF für ein Leichtfahrzeug sowie EADS und Altran für einen “Airport of the Future”. Angesichts der immer komplexer werdenden Welt liegt es ja auch nahe, dass einer allein kaum mehr alle Antwort auf vielschichtige Fragen künftiger Herausforderungen hat.
Das Aus der Atomkraft scheint eine Frage der Zeit – Stand heute. Die neu entfachte Diskussion über die Erzeugung von Kernenergie verläuft jedoch noch unter dem Schock der Bilder aus Fukushima in Japan. Angst, Schrecken, Entsetzen, Furcht oder Skepsis – dies alles seien schlechte Ratgeber für eine besonnene Entscheidung über unsere künftige Versorgung, warnen Energieexperten. Nur zwei Fragen dazu: Dürfen wir uns noch allzu lange Zeit nehmen mit Blick auf die mit Atommeilern übersäte Landkarte Europas? Und hätten wir ein anderes Produkt, von dem eine vergleichbare Gefahr ausgeht, nicht schon längst vom Markt genommen?
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos