Der Streit zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und Jan Böhmermann geht in die nächste Runde – und viele wollen ein Scheibchen mediale Aufmerksamkeit abbekommen. Mark Zuckerberg präsentiert große Pläne für sein Facebook 2.0 und Aldi Süd schlägt mit Designermode voll ein
Wechsel in der Chefredaktion der Bild-Zeitung. Kai Diekmann macht den Chefposten frei für seine Unterhaltungschefin. Twitter zeigt ab sofort Herz, die Nutzer aber nicht. Und Volkswagen wird seine Autos ohne fette Rabatte nicht los
Das berühmteste Herrenmagazin der Welt ändert sein Geschäftsmodell und will auf Nacktfotos verzichten. Hollywood-Star Leonardo DiCaprio will den VW-Skandal auf die große Leinwand bringen und Twitter unterzieht sich einer Schlankheitskur
In unserem Wochenrückblick geht es dieses Mal um Mark Zuckerberg, der den Facebook-Nutzern den „Gefällt mir nicht“-Button schenken will, um die Dmexco und AdBlock-Plus, die mit einem Kinderbuch die Branche provozieren und um „Fack ju Göhte 2“. Ein Film, der Marken jubeln lässt
Der Streit zwischen Griechenland und der Eurozone bleibt ein Krimi. 1,6 Milliarden Euro fehlen den Griechen derzeit. Die will jetzt ein Londoner per Crowdfunding für das verschuldete Land sammeln. Bei Tchibo kann man stattdessen Geld in eine eigene Trauminsel investieren und Apple bietet Spotify die Stirn.
Die absatzwirtschaft und der Deutsche Marketing Verband haben in Düsseldorf zum fünfzehnten Mal den Marken-Award vergeben. In San Francisco hat Tim Cook seine Apple Watch vorgestellt und auf der Pariser Fashion Week sind zwei besondere „Models“ in eigener Sache gelaufen.
Lidl feilt an seinem Imagewandel, aus billig soll edel werden. Doch der neue Werbespot zeigt davon nicht wirklich viel. Apple plant für seine Geräte Emojis in verschiedenen Hautfarben und die Bundesregierung postet jetzt auch auf Facebook.
Die Alternative für Deutschland hat sich von einem Kamerateam im Wahlkampf begleiten lassen - und fällt damit gehörig auf die Nase. Lieferheld geht in Hamburg sehr viel werbewirksamer auf Stimmenjagd und bei Amazon kann man bald auch offline shoppen.
Süßwarenriese Storck geht gegen einen Familienbetrieb vor und bekommt Recht. In den sozialen Netzwerken hagelt es dafür wenig süße Worte. Facebook ändert seine ziemlich alternativlosen Geschäftsbedingungen und Ikea springt mit fleischlosen „Köttbullar“ auf den veganen Zug.
Am Mittwoch sind bei einem Anschlag in der Redaktion des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" mindestens zwölf Menschen getötet. Frankreich, Europa und die ganze Welt zeigt sich entsetzt. In Deutschland schlägt "Der Postillon" der Pegida-Bewegung ein Schnippchen und in einem College in London kann man jetzt Selfie lernen.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos