Sheryl Sandberg, die mächtige Frau hinter Facebook-CEO Mark Zuckerberg, ist auf Stippvisite in Deutschland – in mehreren Auftritten versucht die COO des Netzwerks Vertrauen in den in die Krise geratenen Social-Media-Konzern zurückzugewinnen. Beim DLD und im Vorfeld dessen gab sich die verantwortliche Managerin demütig. Die Skepsis gegenüber Facebook räumte sie damit allein aber nicht aus dem Weg.
Mehr als 3.500 Menschen feierten in diesem Jahr bei der "OMR Aftershow" im Kölner Bootshaus mit Künstlern wie Samy Deluxe oder Oli P. den Abschluss der Dmexco. Und wurden – teils ohne es zu merken –Zeuge des „miesesten Partybetrugs des Jahres", wie die Bild titelt. Denn statt einem Auftritt von DJ Gigi D'Agostino präsentierten die Veranstalter ein Double – ein PR-Eigentor, das OMR-Chef Philipp Westermeyer in einer Kommunikationsoffensive zu erklären versucht.
Wer wissen will, wie die Digitalisierung unser Leben weiter verändern wird, kommt an Texas nicht mehr vorbei – ausgerechnet. Zwischen Ölfeldern und Rinderfarmen tummeln sich einmal im Jahr Nerds und Visionäre in der Hauptstadt Austin, wo die Digital-Sause South by Southwest einen Blick in die Zukunft eröffnet. Das Festival hat eine derartige Strahlkraft, dass sich hier immer mehr Startups ansiedeln und Austin bereits als Mini-Silicon Valley gilt.
Er war der Überraschungsgast auf der South by Southwest: Tesla-Boss und SpaceX-Gründer Elon Musk tauchte am Samstag ohne große Vorankündigung beim Digital-Festival in Austin auf und nahm am Tag darauf auf der Bühne Platz. Dabei warnte er erneut vor einem Trend, an dem er selbst beteiligt ist: der künstlichen Intelligenz. Damit ist er nicht allein. Auch die anerkannte Zukunftsforscherin Amy Webb zeigte sich auf der SXSW alarmiert.
Donnerstag, 08. März 2018: Es ist 5.30 Uhr, mein Wecker schmeisst mich nach einer unruhigen Hotelnacht in Frankfurt aus den Federn – es geht los, ich reise nach Austin zum South by Southwest Festival. Es ist mein erstes Mal. Und es ist intensiv. 25 Stunden später sitze ich am Schreibtisch in meinem Hotelzimmer und habe bis dato noch kein Auge zugetan.
Die South by Southwest steht an und auch in diesem Jahr pilgern wieder zahlreiche deutsche Teilnehmer in die USA, um sich ausgerechnet im texanischen Austin von neuen Technologien und Trends inspirieren zu lassen. Über die vergangenen Jahre hat sich die als Zukunftsfestival gefeierte Konferenz als Digital-Mekka etabliert. MEEDIA hat vorab einige Teilnehmer gefragt, was Sie von ihrem Trip erwarten.
Snap-CEO Evan Spiegel rödelt fleißig in seiner Messenger-App Snapchat, um sie für ältere Zielgruppen und Werbekunden attraktiver zu machen. Das mittlerweile weitgehend ausgerollte Update sowie die Öffnung von Snap Maps betrifft auch die Medienpartner. Was sich nach den jüngsten Updates ändert, und wie Spiegel mehr Werbekunden für seinen Dienst gewinnen will.
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, das soziale Netzwerke zu mehr Verantwortung zwingen soll, ist durch den Bundestag. Das so genannte Facebook-Gesetz von Justizminister Heiko Maas ist umstritten. Zu den Gegnern gehört auch Markus Beckedahl, der die Politik gegenüber MEEDIA kritisiert. Das Gesetz vom Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen, wird der Netzaktivist, der gegen die Vorratsdatenspeicherung klagt, aber vorerst wohl nicht.
Seit dieser Woche haben vier deutsche Medienmarken eine offizielle Präsenz bei Snapchat. Mit dem Discover-Launch in Deutschland will Snap im hiesigen Werbemarkt Fuß fassen und im Kampf gegen Facebook auch für seine Nutzer attraktiver werden. Anlässlich dessen gibt MEEDIA noch einmal einen Überblick über die seit zwei Jahren besonders gehypte App. Was bietet der Messenger mit dem Geist, wer nutzt ihn und was können sich Medien durch ihre Teilnahme erhoffen?
Die Warnung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor Palm-Öl als Krebserreger setzt die Lebensmittelindustrie unter Druck. Viele italienische Supermärkte haben begonnen, entsprechende Produkte zu boykottieren. Nutella-Hersteller Ferrero will seine Rezeptur nicht verändern und reagiert geradezu trotzig mit einer massiven Marketing-Aktion für die Palm-Öl-haltige Schoko-Creme.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos