Obwohl noch ein PR im Titel der „Richtlinie zu PR in digitalen Medien und Netzwerken“ des Deutschen Rates für Public Relations (DRPR) steht, haben sich PR-Verbände, Kommunikationsverbände und Mediaagenturen auf den Weg gemacht, endlich einheitliche Grundlagen im Bereich Werbekennzeichnungen zu schaffen. Bringen die neuen Richtlinien am Ende des Tages wirklich etwas?
Es ist beim Thema Diesel-Umrüstung ein Hin und Her in den Regierungsreihen. Klar ist: Derzeit ziehen viele Volkswagen-Käufer, deren Fahrzeuge in der Abgas-Affäre eine Rolle spielen, vor Gericht. Das haben natürlich auch Anwaltskanzleien mitbekommen und starten eine PR-Offensive, um Käufer zur Klage zu motivieren - mit Werbemaßnahmen.
In Stellenanzeigen häufen sich die Bezeichnungen „m/w/i“, „m/w/d“, „m/w/inter“, „m/w/x“, „m/w/divers“. Auch Suchanfragen nach diesen Kürzeln nehmen deutlich zu. Arbeitgeber kennen die gesetzliche Lage und passen sich ihr an. Doch wie schaffen es Marken bei ihren Kampagnen nicht zu diskriminieren? Aldi Süd macht es vor – mit einem Außenplakat.
Der zweite Tag der Dmexco ist fast vorüber. Auf den Bühnen, an den Ständen, in den Seminaren gab es regen Austausch über die Zukunft des digitalen Marketings. Vier Sessions hat die absatzwirtschaft zusammengefasst. Mit dabei: Nico Rosberg, Max Conze, Jan Böhmermann und Peter Sellis von Snap.
Nico Rosberg hat als Formel-1-Weltmeister seine aktive Karriere beendet. Doch was kam danach? Wo steht er heute? Auf der Dmexco in Köln redete Nico Rosberg über autonomes Fahren, E-Mobilität und sein Erbe, das er hinterlassen möchte.
Ein langer, erster Dmexco-Tag liegt hinter uns, mit vielen Vorträgen, Eindrücken und Interviews. Auch am zweiten Tag gibt es wieder jede Menge Highlights im Programm. absatzwirtschaft hat eine kleine Auswahl für Marketing-Entscheider, Tech-Liebhaber und Innovations-Fans zusammengestellt.
Wussten Sie, dass Maserati und Starbucks eng mit Alibaba zusammenarbeiten? Der chinesische Riese hat verstanden, wie man Markenführung digital und analog umsetzt und hilft mittlerweile Unternehmen, im Reich der Mitte Fuß zu fassen. Christoph Isenbürger ist Director Uni Marketing/Uni Operation für New Brands Europe bei Alibaba und hat auf dem Markenkongress Dachina die Vielfalt der Möglichkeiten durch Alibaba erklärt.
Für Volkswagen scheint China das vielversprechendste Land zu sein. Doch wie platziert sich VW im Land der Mitte und was verbindet die Kunden weltweit? Das alles präsentiert Gilbert Heise, Leiter Global Brand Management & Customer Insight von Volkswagen, bei der DACHINA, der Markenkonferenz für die DACH-Region und China.
Gerade, wenn es um Unternehmensgründungen oder den beruflichen Aufstieg geht, hilft ein Mentor. Den findet man heute auch digital – so will zum Beispiel das Unternehmen Mentor Lane mit einer globalen Mentoring-Community Menschen mit den zu ihren Zielen perfekt passenden Mentoren verknüpfen. CEO Colin Berr erklärt, was er mit Mentor Lane erreichen will.
Für viele Existenzgründer ist es die entscheidende Frage: Wie schaffe ich es, in der Startphase finanziell über die Runden zu kommen? Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Fördertöpfe. Die schlechte Nachricht: Kaum ein Gründer kennt die Fördermittel.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos