Eine Preisverleihung für Influencer, die Stars des Internets und der sozialen Medien, im klassischen Fernsehen übertragen, das klingt zunächst total "old school". Dennoch ist die Otto-Tochter About You damit erfolgreich und erzeugt ein enormes Medienecho. Die Preisverleihung selbst hatte ihre Schwächen. Ein Gastkommentar.
Der Super Bowl ist ein Sportereignis der Superlative. 800 Mio. Zuschauer weltweit und damit fast 11 Prozent der Weltbevölkerung machen das American Football Finale zu einem absoluten Erlebnis – und die dort gezeigte Werbung zu etwas ganz Besonderem.
Die meisten Anbieter in den sozialen Medien brechen mit Marktkonventionen, was legal ist. Sie missachten reihenweise bestehende Gesetze, was illegal ist. Und: Sie kassieren Milliarden für die unentgeltliche inhaltliche Arbeit ihrer Kunden, was asozial ist!
Seit letzter Woche proklamiert Mercedes-Benz die Führung im Premium-Segment wieder für sich. Wurde auch Zeit, werden die einen sagen, ein unrealistischer Wunschtraum, die anderen. Auf jeden Fall ist es ein mutiger Schritt, vielleicht zu mutig – und definitiv verfrüht. Denn aktuell fährt Mercedes seinen Wettbewerbern Audi und BMW noch meilenweit hinterher.
Wie spart man dem Staat mehrere Milliarden Euro und rettet bis zu 10.000 Arbeitsplätze? Mit der richtigen Markenstrategie! Denn Opel hat kein Marktproblem, sondern ein Markenproblem. Die Mitarbeiter und das Management wissen aktuell genauso wenig wofür die Marke Opel steht, wie die Kunden!
Wir lieben gefallene Helden, die den Weg zurück an die Spitze suchen – und finden. Das Problem bei Opel? Man sucht nicht einmal. Ein neuer Name, wie es Prof. Dr. Voeth aktuell in einem Interview in Brand Eins (2/2010, S. 72f.) empfiehlt, nützt da herzlich wenig. Was Opel braucht, ist ein spürbarer Neuanfang, keine kosmetische Namenskorrektur!
Bei „Marken“ denken viele nur an bekannte Namen wie Coca-Cola, McDonald’s oder Nike. Doch nicht nur global tätige Unternehmen sollten ihren „guten Namen“ schützen lassen, sondern auch die kleine, feine Bäckerei um die Ecke, der Goldschmied in der Nachbarschaft oder die Kfz-Werkstatt an der Hauptstraße.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos