Alle bemühen sich derzeit um First Party Daten, bauen Nutzerprofile und aggregieren Personas. Der Flaschenhals scheint zur Zeit aber auf der anderen Seite zu liegen, nämlich bei der Nutzung dieser Daten. Fünf Beispiele zeigen, was heute mit Targeting und Datenintegration in die Werbemittel möglich ist.
Wenn Content und Performance Marketing Hand in Hand arbeiten, entsteht eine schlagkräftige und vor allem schnelle Bündelung der Kräfte. Die Kölner Sellvin AG nutzt diese Kombination für den Verkaufserfolg bei Amazon.
Die Corona-Krise hat uns viele neue Erkenntnisse gebracht. Die möglicherweise wichtigste ist, wir haben das Unwort des Jahres gefunden: Webinar. Eine nicht ganz ernst gemeinte Betrachtung der neuen Meetingkultur im Homeoffice.
Google, Facebook und seit kurzem auch Linked In bieten Tools an, die Werbemittel vollautomatisch zusammenstellen, testen und dann die Media-Steuerung optimieren. Das wird ein Hygienefaktor im Marketing, meint Erik Siekmann. Die Nutzung von Live-Daten im Werbemittel bleibt unterdessen einigen wenigen Anwendungsfällen vorbehalten.
HRS ist ein Hotelbuchungsportal im Internet. Wer mit diesem Klischee daher kommt, hat bei Marketingleiterin Alexandra Barth schon verloren. HRS sieht sich als technischer Dienstleister für Konzerne und ihre Geschäftsreisenden - und als Buchungsportal. Wie sich das Unternehmen in Corona-Zeiten aufstellt, verrät Barth im Interview.
Kaum eine Branche wurde von der Corona-Krise härter getroffen als die Veranstaltungslandschaft. Viele Veranstalter blieben sogar auf ihren Kosten für Hallen und Hotelzimmer sitzen. Wie geht es weiter, und was denken sich die, deren Veranstaltung kurz bevorsteht?
Twitter ist schnell, unkompliziert, unzensiert und global. In Deutschland erreicht man vor allem Meinungsbildner über diesen Kanal. Aber taugt er deshalb zum Branding? Die Twitter-Deutschlandchefin Jolanta Baboulidis hat sich dazu auf der CMCX-Home geäußert.
Influencer-Werbung läuft aus Sicht des Social-Media-Trainers Felix Beilharz momentan vielerorts aus dem Ruder. Unternehmen würden auf jeden selbsternannten Influencer anspringen, ihnen fehle intern das Knowhow und sie würden die Kosten für externe Unterstützung scheuen. User-generated Content sei dagegen unterschätzt.
2020 ist das Jahr für Augmented Reality. Alle Plattformen haben Tools implementiert, die es erlauben, digitale Inhalte über reale Kamerabilder zu legen. Aber wie anfangen? Vielleicht geben diese Beispiele eine Anregung.
Viele Unternehmen haben ihre analogen in digitale Veranstaltungen umgewandelt. Am Anfang ging es vor allem um eine schnelle Realisation, aber allmählich zeigen sich Best Practices und das Marketing tritt in den Vordergrund. Wir stellen die wichtigsten Komponenten für erfolgreiche Webinare vor.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos