Im Moment ist im Beratungsmarkt gehörig was los: Accenture schluckte jüngst die Werbeagentur Sinner-Schrader, IBM kaufte 2016 die Digitalagentur Aperto oder McKinsey 2015 die Full-Service-Agentur Lunar. Aber auch Werbeagenturen kaufen Technologieanbieter wie 2014 beispielsweise Publicis das US-Digitalnetwork Sapient oder Gruner & Jahr mit seiner Content-Marketing-Agentur Territory die Social-Media-Agentur Webguerillas. absatzwirtschaft fragte den Präsidenten des Bundes Deutscher Unternehmensberater, Ralf Strehlau, der seit Januar 2017 frisch im Amt ist, was diese Bewegungen im Beratungsmarkt bedeuten.
Im neuen Jahr stehen wir vor Problemen: Die wachsende soziale Ungleichheit und politische Polarisierung in Deutschland, Europa und der Welt, wird immer größer. Dabei entsteht der Eindruck, dass die eigentliche Kernfunktion der sozialen Marktwirtschaft verloren geht. Unser Editorial zur neuen absatzwirtschaft.
Trendforscher und Fachpresse betonen gerne, das Fernsehen immens unter Druck von Seiten der Streaming-Anbieter sei. Dabei stehen die Öffentlich-Rechtlichen besonders im Fadenkreuz der Politiker und sollen wahlweise zusammengelegt werden oder keine Werbezeiten mehr vermarkten dürfen. Hans-Joachim Strauch, Geschäftsführer des ZDF Werbefernsehens, stört das nicht. Er glaubt an die Stärke des TV.
Die Weiterentwicklung der Disziplin steht an. Das ist zum einen notwendig, damit das Marketing selbst als aktiver Gestalter die Zukunft von Unternehmen treibt, zum anderen, um das Ansehen des Marketings (wieder) aufzuwerten. Kaum eine betriebswirtschaftliche Disziplin hat solche Schwierigkeiten, ihre Bedeutung und ihr Selbstverständnis zu formulieren.
Adobe Deutschland-Geschäftsführer Stefan Ropers sitzt beim Deutschen Marketing Tag in Leipzig mit auf dem Podium, wenn es heißt „Content Marketing & Storytelling – die Wiederentdeckung einer alten Tugend?“ absatzwirtschaft sprach im Vorfeld mit ihm über das Trendthema
Gabriele Crepaz ist Gründerin von Core Stories und erzählt im absatzwirtschaft-Interview, warum gutes Content Marketing nichts mit großen Budgets zu tun hat und warum Werte im Unternehmen das Wichtigste sind. Crepaz spricht auch auf dem Deutschen Marketingtag am 24. November.
Donald Trump ist unbestritten ein Phänomen. In Sachen Eigenvermarktung macht dem US-Präsidentschaftskandidaten keiner etwas vor. Der Immobilien-Tycoon hat seine Geschichte über Jahrzehnte entwickelt und immer wieder medienwirksam platziert. Nun ist sein Ego und das vieler Politiker Thema in unserer aktuellen Titelgeschichte.
Aktuell stehen 15 Milliarden im Raum, die Finanzminister Schäuble meint, verteilen zu können. Wie immer in oder vor Wahljahren werden Steuersenkungen in Aussicht gestellt. Stereotyp. Immer wieder. Hören Politiker sich eigentlich zu? Ist das aktuell das wichtigste?
Design ist so selbstverständlich, dass wir es überwiegend nicht wahrnehmen. Autos oder Architektur sind sehr offensichtlich. Dabei ist alles, was uns umgibt, irgendwann einmal bewusst gestaltet worden. In der neuen absatzwirtschaft geht es um die Wichtigkeit von Design.
Das Spiel der deutschen Nationalelf weist durchaus Parallelen zur deutschen Autoindustrie auf. Auch sie hat bisher nicht das Tor getroffen. Dabei wäre es so einfach. Die Franzosen machen es gerade vor.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos