Ich weiß, wo ich hin will, aber wo soll ich anfangen?
1. Verschaffen Sie sich ein realistisches Gesamtbild
Wenn Sie Ihr Marketing neu aufstellen wollen, ist Technologie nur ein Teil der Lösung. Erfolgreiche MRM-Projekte erfordern ein Change Management, also eine umfassende Neuausrichtung. Es geht darum, passende Prozesse und qualifizierte Umsetzer zu finden. Und am Ende brauchen Sie Mitarbeiter, die das System nicht nur annehmen, sondern auch beherrschen.
2. Setzen Sie auf Transparenz
Sprechen Sie frühzeitig mit Ihren Experten über Stärken und Schwächen der Marketing-Prozesse. Nachvollziehbar definierte Abläufe erleichtern es Ihren Mitarbeitern, sich später damit zurechtzufinden.
3. Definieren Sie die Abläufe
Es reicht nicht, wenn Sie sich auf das Endergebnis konzentrieren, etwa ein komplett neues Beschaffungssystem. Sie müssen auch Schritt für Schritt festlegen, wie mit dem System gearbeitet werden soll. Je exakter Sie die Arbeitsabläufe strukturieren, desto schneller werden sich Ihre Investitionen rentieren.
Worauf muss ich achten, während ich das Marketing umbaue?
4. Halten Sie sich an übersichtliche Strukturen
Wenn Sie nur eine unklare Vorstellung davon haben, wie Sie Ihre Abläufe verändern möchten, riskieren Sie, sich in technischen Details zu verlieren. Schaffen Sie lieber einen klaren, abgestimmten Prozess, den das Management mitträgt. Sie sollten niemals auf einen Schlag mit dem vollen Programm loslegen. Beginnen Sie stattdessen mit einer überschaubaren Zahl von Funktionen und Prozessen, die Sie dann sukzessive erweitern.
5. Beteiligen Sie die Mitarbeiter
Während der Umsetzung sollten Sie die Mitarbeiter auf dem Laufenden halten, die später mit den neuen Abläufen zu tun haben. Mit Prototypen und visuellen Beispielen können Sie das Verständnis verbessern. Binden Sie Personen aus den typischen Anwendungsbereichen ein. Geht es um größere Vorhaben, ist es ratsam, aus dem Nutzerkreis mindestens einen „Super User“ zu bestimmen, der als Multiplikator die Akzeptanz für das neue System erhöht.
6. Testen Sie systematisch
Integrationsprojekte, bei denen verschiedene Systeme oder Anwendungen miteinander harmonieren müssen, erfordern enge Kooperation und bereichsübergreifende Koordination – in allen Phasen Ihres Projekts und ganz besonders beim Testen der neuen Lösung. Der Abnahmetest muss realistische, integrierte Szenarien durchspielen.
Wie sorge ich für dauerhafte Verbesserungen?
7. Ermitteln Sie den ROI
Sie sollten in regelmäßigen Abständen überprüfen, ob Sie beim MRM an den richtigen Stellen investiert haben. Aber haben Sie Geduld: Erfahrungsgemäß werden Sie erst nach sechs bis zwölf Monaten deutliche Effizienzeffekte Ihres Marketings feststellen.
8. Passen Sie Ihr System neuen Herausforderungen an
Gerade der Marketingbereich ist geprägt von ständigen Veränderungen und neuen Markterfordernissen. Beachten Sie daher, dass auch Ihre MRM-Prozesse nicht in Stein gemeißelt sein dürfen, sondern immer wieder eine Feinjustierung oder auch Erweiterungen erfordern. Auch dabei stehen Ihnen
MRM-Experten wie Teradata beratend zur Seite.