Geldscheine und Münzen bleiben beim Einkauf immer häufiger in der Tasche. Gezahlt wird lieber kontaktlos mit der Karte. Und auch beim Scannen der Ware legen viele Verbraucher in der Pandemie lieber selber Hand an, um die Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden.
Youtube Deutschland hat die erfolgreichsten Marken und ihre Werbevideos des vergangenen Jahres gekürt. Zu den Gewinnern zählen Bosch, Ebay Kleinanzeigen und Lidl.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Fokus: Audi, Metro, Kaufland, Daimler und Volvo.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Unilever nimmt Millennials ins Visier und P&G-Managerin Kunz wird OWM-Geschäftsführerin.
Apple ist laut "Brand Finance Global 500 2021" zurück an der Spitze der wertvollsten Marken der Welt. Auch die Deutsche Telekom konnte mit ihrem höchsten Markenwert in der Unternehmensgeschichte aufwarten. Wie haben die anderen 21 deutschen Marken in dem Ranking abgeschnitten?
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln boomt. Die Umsätze haben sich binnen Jahresfrist fast verdoppelt. Deshalb drängen immer mehr Wettbewerber auf den Markt. Doch hat die Sache einen Haken: In Deutschland verdient niemand Geld mit dem Online-Lebensmittelhandel.
Die absatzwirtschaft hat 20 Top-Talente im Marketing entdeckt, die zu führenden Köpfen dieser Profession werden können. Wie sie arbeiten, was sie antreibt, was sie vorhaben – heute: Ginette Rhauda (35), Marketing- und PR-Leiterin von G. Rhauda Gebäudereinigung.
Der neue Shutdown ist für viele Händler in den Fußgängerzonen eine Katastrophe. Die Branche fordert eine Alternative, die zumindest einen Teil des Geschäfts sichern könnte. Könnte Click and Collect helfen?
Haribo hat mit Gummibärchen und Lakritzschnecken in den vergangenen Jahrzehnten die Welt erobert. Doch ausgerechnet zum 100. Geburtstag am 13. Dezember 2020 sorgen eine Preiserhöhung und eine Fabrikschließung für Ärger auf dem Heimatmarkt des Familienunternehmens aus Bonn.
Mehr Umsatz als im Vorjahr erwartet der Handelsverband im November und Dezember. Doch dahinter steckt für viele Händler keine frohe Botschaft: Denn insbesondere in der Weihnachtszeit kaufen aus Angst vor dem Coronavirus viele Menschen im Internet – die Händler in den Innenstädten warten vergeblich auf dringend notwendige Einnahmen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos