Um einen E-Commerce Shop auch im Ausland erfolgreich zu führen, sollte man einige Dinge beachten. Denn die externen Rahmenbedingungen aber auch die internen Anforderungen müssen analysiert und bestimmt werden. Die diva-e Digital Value Enterprise GmbH fasst die Herausforderungen in den folgenden Tipps zusammen:
Externe Rahmenbedingungen
1. Führen Sie eine Länderanalyse durch
Wer mit seinem E-Commerce-Auftritt im Ausland Erfolg haben möchte, sollte sich über länderspezifische Besonderheiten informieren. Dazu zählen kulturelle Aspekte, aber auch Marktreife und -potenzial. Welchen Stellenwert hat der Online-Handel in dem jeweiligen Land? Wie sieht die Wettbewerbssituation aus? Und wie viele potenzielle Kunden gibt es in meinem Markt?
2. Machen Sie sich ein Bild von der Infrastruktur des Landes
Ob und wie schnell die Ware dem Kunden im jeweiligen Land zur Verfügung stehen kann – sei es als Angebot online oder nach Bestellung –, ist vorab zu klären. Wie sieht der Internetzugang für die Bevölkerung aus? Ist das Internet auch mobil nutzbar? Und wie sehen die im Land vorherrschende Infrastruktur und die entsprechenden Möglichkeiten aus, die Ware zum Empfänger zu befördern? Landesgröße und Logistiknetze spielen hier eine große Rolle.
3. Informieren Sie sich über die rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen
Bevor man mit dem eigenen Online-Shop im Ausland durchstartet, gilt es, die gesetzlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes zu kennen. Gibt es zum Beispiel spezielle Regelungen, die den Handel betreffen, etwa Produktdeklarations- und Kennzeichnungspflichten? Wie sehen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen aus? Welche Zahlmethoden sollten in welchem Land angeboten werden und was gilt es dabei zu beachten?
Interne Anforderungen
4. Bestimmen Sie einen kaufmännisch Verantwortlichen
Ein Geschäftsmodell zu internationalisieren, ist ein Projekt, das alle Unternehmensbereiche betrifft. Bestimmen Sie am besten einen Hauptverantwortlichen pro Region oder Land, der als zentraler Ansprechpartner im Regionalbüro Zugriff auf die notwendigen Ressourcen hat und die entsprechenden Marketing- und Logistikprozesse steuern kann.
5. Sensibilisieren Sie Ihr Team
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Team in der Unternehmenszentrale frühzeitig mit den neuen internationalen Anforderungen vertraut machen und für die jeweilige Landeskultur sensibilisieren. Dabei kann es hilfreich sein, dem Team auch Mitarbeiter mit internationaler Erfahrung und Kulturexperten zur Seite zu stellen.
6. Haben Sie mögliche Risiken immer im Blick
Mit dem eigenen Business zu expandieren, birgt immer Risiken. Um diese so klein wie möglich zu halten, gilt es, sie genau zu kennen. Könnte es beispielsweise Probleme bei der Beschaffung der Ware geben? Was muss man bezüglich Wechselkursschwankungen beachten? Und gibt es Daten-Sicherheitsrisiken, die dem Unternehmen schaden könnten?
Diese Tipps sind ein Auszug aus dem aktuellen diva-e E-Commerce Blueprint Vol. 4 „Internationalisierung. Grenzenlose Chancen für Ihr digitales Business“.
Der globale Online-Handel stellt Shopbbetreiber vor zahlreiche Herausforderungen, auch im Onlinemarketing. Habe dazu erst kürzlich einen ausführlichen Beitrag geschrieben unter https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/internationales-online-marketing/.
Seit langem dachte ich daran, die Tätigkeit meines Onlineshops auf andere Ländern zu erweitern, allerdings immer haben mich daran meine unzureichenden Fremdsprachenkenntnisse behindert. Ich dachte immer, dass ich neue Mitarbeiter, Übersetzer usw. werde beschäftigen müssen, was mit einem riesigen finanziellen Aufwand verbunden wird. Nachdem ich das Angebot der Firma Nowe Kolory analysiert habe, beschloss ich, mich an sie zu wenden. Das Team von Nowe Kolory hat alle Aufgaben übernommen, von den Übersetzungen bis hin zu Rechtsfragen. Dadurch fielen die Kosten wesentlich geringer aus, als bei meinen anfänglichen Kalkulationen.
Vor einigen Monaten kam mein Geschäftspartner auf die Idee, mit unserem Internetgeschäft mit Computerartikeln auf schwedischem Markt zu expandieren. Die Analyse ergab, dass die finanzielle Belastung und der Arbeitsvolumen, die mit einem solchen Unterfangen verbunden sind, der Realisierung unserer Idee im Weg stehen. Wir wandten sich an die Fa. Nowe Kolory und nach der Beratung stellte es sich heraus, dass sie die meiste Arbeit, die mit der Expansion verbunden ist, übernehmen. Wir haben uns auf ihren Abonnement entschieden und heute betreiben wir erfolgreich unsere Tätigkeit auch im Ausland.
Der Ausbau eines internationalen Geschäfts bringt viele Vorteile und Entwicklungschancen für jedes im Internet tätiges Unternehmen. Von Anfang meiner Selbstständigkeit an wollte ich mein Shop so schnell wie möglich auch in anderen Ländern betreiben und nach einer genauen Analyse der Firmen, die sich mit der Unterstützung von Unternehmen in Auslandsmärkten beschäftigen, entschied ich mich für Nowe Kolory. Es ist eine solide und professionelle Firma, sie haben mir eine komplexe Unterstützung geleistet.
Mein Geschäftspartner hat einmal versucht, einen Onlineshop auf den ausländischen Markt zu bringen, es war aber nicht erfolgreich. Wir wollten es aber noch einmal versuchen und diesmal beauftragten wir damit eine professionelle Firma. Wir entschieden uns für Nowe Kolory und es war ein Treffer. Dank ihren Dienstleistungen gelang es uns diesmal, unsere Tätigkeit zu erweitern und unser Unternehmen zu entwickeln.