Die Echtzeitvisualisierung von Monsterzeug.de zeigt, was sekündlich vor und während des Weihnachtsfestes passiert. Wie viele Menschen geben gerade wie viel Geld auf dem Weihnachtsmarkt aus? Und wie viele Geschenke sind gar nicht gewollt? Fragen, die diese Statistik klärt. Dazu wünscht die absatzwirtschaft-Redaktion allen Leserinnen und Lesern schöne, vergnügliche und auf jeden Fall entspannte Feiertage.
Endlich mal das Handy weglegen! 31 Prozent der Bundesbürger nutzen ihr Smartphone an Weihnachten weniger als an anderen Tagen. Bei jungen Nutzern liegt der Anteil sogar bei 49 Prozent. Dennoch sind Weihnachtsgrüße per SMS oder Messenger deutlich beliebter als per Post oder Telefonat.
Bringt man Schauspieler Macaulay Culkin mit der Smart-Home-Anwendung von Google zusammen, kommt ein amüsanter Werbespot heraus. Vor 27 Jahren brachte Kevin Kindern und auch Eltern bei, wie man sich mit Klebstoff und Federn vor unliebsame Eindringlinge zur Wehr setzt. Heute soll das alles Google Assistant übernehmen.
Die Vorbereitungen auf die Feiertage laufen auf Hochtouren und bedeuten insbesondere für Marketing und Sales noch einmal einen kräftigen Endspurt bis zu den verdienten Ferien. Wer jetzt bei seinen Kunden noch zusätzliches Weihnachtsfieber entfachen will, braucht eine gute Portion kreativer Einfälle. Mit diesen einfachen Tricks werden potenzielle Kunden durch E-Mail-Botschaften neugierig gemacht.
Es ist schon ziemlich neu, dass Firmen ihre Jahresansprache an die Mitarbeiter auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. So geschehen zuletzt beim Telekom-CEO Tim Höttges und Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter. Nun hat auch Thyssenkrupp nachgezogen. Sie lassen allerdings beide das Jahr in der Weihnachtsbäckerei ausklingen. Dass es auch kreativer geht, zeigt der Noch-Chef von Daimler.
Auch 2018 sind die verschiedenen Marken und Unternehmen wieder im Weihnachtsrausch und hauen eine emotionale Werbung nach der anderen raus. Es ist wie ein Wettkampf um die beste Weihnachtswerbung. Die meisten setzen wieder auf Emotionen und Herzschmerz. Absatzwirtschaft hat eine Zusammenschau unserer favorisierten Weihnachtsspots erstellt.
In vielen Städten sind die Weihnachtsmärkte im Gange, Verbraucher shoppen was das Zeug hält und die Straßen der Innenstädte sind gut gefüllt. Trotz des anhaltenden Online-Booms profitiert der stationäre Handel. Doch aufgepasst: Mittlerweile shoppen auch viele vom Sofa, in der U-bahn oder von der Arbeit aus.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Auch Apple startet in die Weihnachtszeit mit einem Clip. Dieses Jahr setzt der Konzern auf ein komplett animiertes Video: „Share Your Gifts“ stellt das Thema Kreativität in den Vordergrund und verzichtet dabei fast komplett auf die Einblendung von Apple-Produkten.
Europäische Unternehmen vernetzen Maschinen, Anlagen und Produkte deutlich schneller als ihre US-Konkurrenten. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt eine Studie zum Internet der Dinge von Bain & Company. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos