Auch wenn es beim FC Liverpool derzeit nicht ganz rund läuft. Einen Wettbewerb kann der aktuelle FC Liverpool-Trainer Jürgen Klopp fast immer für sich entscheiden: Die Champions-League der Werbetestimonials. Der Ex-BVB-Trainer war auch im August wieder auf dem ersten Platz vor Bayern-Torhüter Manuel Neuer und Regisseur und Produzent Michael „Bully“ Herbig.
Lidl hat im Rahmen seiner zukünftigen Fashion-Offensive tatkräftige Unterstützung: Model Heidi Klum wird nicht nur als reines Testimonial dienen, sondern hat auch noch eine eigene Kollektion designen, die ihre Handschrift trägt. Schon Jette Joop machte letztes Jahr gemeinsame Sache mit dem Discounter Aldi.
Im gesamten Jahr 2016 ist Jürgen Klopp das am stärksten wahrgenommene Werbetestimonial. Vorjahressieger Bully Herbig schafft es nur noch auf Rang 6. Das ergibt die Analyse des Marktforschungsinstituts Innofact zur Marken- und Testimonialwahrnehmung, die es jeden Monat exklusiv für absatzwirtschaft erstellt.
Unnahbar und kühl – so wird Angelique Kerber in den Medien häufig beschrieben. Die Bevölkerung nimmt sie allerdings nicht als norddeutsch reserviert wahr, denn 81 Prozent ihrer Kenner finden die Kielerin sympathisch. Damit liegt sie in der Spitzengruppe der deutschen Prominenten.
Die Glaubwürdigkeit prominenter Testimonials hängt mit deren Beruf zusammen. Vor allem Fußballer, Models und Musiker schaffen Vertrauen zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Sportler anderer Sportarten und Comedians sind weniger glaubwürdig
Nationaltrainer Jogi Löw hat sich während des Fußballspiels Deutschland gegen Ukraine am vergangenen Sonntag vor laufenden Kameras mal wieder blamiert. Der entsprechende Clip geht im Social Web herum. Der Bundestrainer wirkt in diesen Tagen so, als interessiere ihn nicht, wer ihm zuguckt, ob Journalisten oder Kameras ihn beobachten. Was passiert mit dem Markenimage, wenn sich ein Testimonial daneben benimmt?
Mit Michael Bully Herbig hat Haribo auf das richtige Testimonial gesetzt. Im Marken-Tracking von Innofact im Auftrag der absatzwirtschaft erreichte kein anderer Prominenter im abgelaufenen Jahr derart starke Erinnerungswerte in der Werbewahrnehmung. Gegen den Comedian hat selbst Hollywoodstar George Clooney keine Chance
"Aber modisch ist er", schrieb Carmen Geiss bei Facebook über ein Foto, das sie gemeinsam mit einem Slumbewohner in Kolumbien zeigt. Dieses Bild sorgte bei Sonnenklar.TV für Entrüstung: Der Reiseshoppingsender feuerte seine Testimonials. Nun entschuldigte sich Carmen Geiss für den Fehltritt. Ein Mitarbeiter des Senders nahm ihr dies offensichtlich nicht ab und lästerte bei Facebook
Für die Fifa und ihren Chef Joseph Blatter könnte diese Woche zum Wendepunkt werden. Das irische Ja zur gleichgeschlechtlichen Ehe sorgt nicht überall für Begeisterung. Apple hat jetzt einen Design-Oberchef und eine Vorzeigefamilie verliert den Heiligenschein.
Über 20 Jahre sahen ihn Verbraucher in aller Welt im TV, an Litfaßsäulen oder in Hochglanzmagazinen: Marlboro-Mann und Werbegesicht Darrell Winfield. Wie am heutigen Freitag bekannt wurde, ist der Schauspieler vergangenen Montag im Alter von 85 Jahren gestorben.
Ein sinnloses und schlechtes Werbevideo drehen, so möglichst viel Ärger im Social-Web provozieren, um dann später auf die Nutzerkritik mit einem neuen Clip zu reagieren? Hört sich nach einem recht verqueren Werber-Pitch an, hat die Agentur Leo Burnett in Argentinien aber genauso gemacht - für die deutsche Brauerei Warsteiner.Von Linda Gondorfmehr…