Kaum ein Land unterstützt Entwicklungsländer so wie Deutschland. Gemäß dem Leitsatz „Tue Gutes und rede darüber“ ist deutsches Engagement weltweit eine echte Marke. Doch die Zeiten wandeln sich: Im Finanzsektor sind Kenia und Vietnam ein Vorbild.
Es ist der Albtraum eines jeden Mobilfunkbetreibers: Das Netz ist gestört. Seit Dienstagvormittag erleben Kunden von Telefónica Deutschland den Super-GAU: Nutzer von O2, E-Plus, aber auch von Aldi, Tchibo und Fonic, die das O2-Netz verwenden, waren bundesweit bis in die Nacht vom Ausfall betroffen. Während O2 erklärte, man arbeite "mit höchster Priorität" an der Behebung der Störung, kocht im Social Web die Wut.
Beim Glasfaserausbau hinkt Deutschland hinter anderen führenden Industrienationen hinterher. Für die fünfte Generation des Mobilfunks, die deutlich schnellere Netze verspricht, soll die Infrastruktur aber möglichst früh bereitgestellt werden.
Nun ist es wohl soweit: Nach der Übernahme durch den US-Telekommunikationsriesen Verizon sollen Yahoo und AOL zu einer Einheit verschmelzen. CEO von Oath wird der AOL-Chef Tim Armstong. Bei Oath entstehen laut Armstrong mehr als 20 Marken.
Diese Woche hat es Google ganz schön hart erwischt. Bis jetzt haben sich schon 250 Firmen dem Boykott abgeschlossen und wollen keine Werbung mehr über Youtube schalten. Dazu gibt es Gerüchte, dass Amazon einen eigenen Mobilfunktarif anbieten will, Samsung präsentiert das neue S8 und Eurowings greift Easyjet in München an. Unser Wochenrückblick.
Der Abwärtstrend ist beunruhigend: Apple brechen die Umsätze in allen großen Konzernsparten weg. Doch das könnte erst der Anfang vom Ende des Apple-Imperiums sein, mutmaßt der intime Apple-Kenner Marco Arment. In einem viel diskutierten Blog-Post ergründet der Tech-Unternehmer, ob Apple dabei sein könnte, den nächsten großen Trend zu verpassen – wie Blackberry seinerzeit beim iPhone
Media-Saturn startet mit der Vermarktung eines in Deutschland neuen, datenzentrierten Mobilfunk-Tarifkonzepts, das Kunden Flexibilität bei voller Kostenkontrolle gewährleistet. Media Markt Super Select und Saturn Super Select heißen die Postpaid-Tarife, die auf einem neuen Data-Sharing-Modell beruhen
Im Kampf gegen die Internet-Riesen Google und Yahoo will die Telekom-Branche nun offenbar neue Geschütze auffahren: Laut einem Bericht der Financial Times arbeiten mehrere Mobilfunk-Anbieter daran, Online-Werbung in ihren Netzen zu blockieren. Ein europäischer Netzbetreiber habe die dafür nötige Software bereits in seinen Rechenzentren installiert.
Das Marktforschungsinstitut YouGov misst täglich das weltweite Image von Marken. Was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft, schnitten im Jahresverlauf laut Handelsblatt unter anderem C&A , dm-drogerie markt Deutschland und Samsung am besten ab.
Man muss nicht alles verstehen: Welche App erreicht über eine halbe Milliarde Nutzer mit Videoschnipseln, in denen Teenager so tun, als würden sie Popsongs nachsingen? Facebook? Instagram? Snapchat? Weit gefehlt! Tik Tok ist die App der Stunde – zumindest für Jugendliche. In Deutschland bis zur Übernahme als Musical.ly bekannt, explodiert die Viral-App unter dem neuen Besitzer Bytedance vor allem in Asien weiter – und fasziniert die werbertreibende Wirtschaft.Von Nils Jacobsenmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos