Mirko Schubert, Bereichsleiter International Sales Management der Messe Frankfurt, spricht im Interview mit der absatzwirtschaft nicht nur über die Vorteile einer digitalen Infrastruktur beim Messeauftritt, sondern auch über Avatare und Live-Begegnungen.
Die Cebit hat jetzt ein Riesenrad, auf der Photokina treten Instagram-Stars auf, die Ispo lädt zum Käsefondue: Damit Messen erfolgreich sind, reichen traditionelle Ausstellungskonzepte immer weniger aus. Über ein Marketinginstrument, das sich neu erfindet – und als Scharnier zwischen offline und online immer wichtiger wird
Die Basis der Messe, als Ausstellungs, Begegnungs- und Kontaktmöglichkeit, ist weiterhin stabil. Jedoch wird die Umsetzung neu interpretiert und die Digitalisierung und der stete gesellschaftlichökonomische Wandel fordert Änderungen ein. Zum Thema Erlebnis und Messe zeigt eine Studie die komplette Veränderung der Messekultur.
Je digitaler die Welt, desto stärker entwickelt sich das Bedürfnis nach persönlichen Begegnungen, auch oder gerade bei der Leitmesse des digitalen Marketings. Side-Events bieten den Gästen abseits von Seminaren und Worklabs Raum für entspannten Austausch. Networking im Party-Setting.
Nach dem plötzlichen Abgang von Frank Schneider und Christian Muche hatte die neu formierte Spitze um Chefberater Dominik Matyka nicht viel Zeit, um Ausstellern und Partnern den Kurs der Messe näherzubringen. Im Interview mit der absatzwirtschaft sprechen er und Philipp Hilbig, verantwortlich für Expo & Operations, über die Messe als Marke und das Verhältnis zu den Online Marketing Rockstars.
Messen werden zu Konferenzen, Konferenzen werden zu Festivals: Wie in nahezu allen Bereichen des Marketings explodiert auch in der Messekommunikation die Rolle des Erlebnisfaktors. Als Aussteller konkurriert man längst mit attraktiven Rahmenprogrammen und – last but not least - digitaler Ablenkung. Eine gelungene Online-Marketing-Aktion im Rahmen einer Messe kann den Teilnehmern besser in Erinnerung bleiben, als jeder noch so aufwändig gestaltete Stand.
Am 9. und 10. April 2019 dreht sich im Vogel Convention Center Würzburg alles rund um das Thema „Lead Management“. Denn dann findet der marconomy Lead Management Summit statt. Der Fachkongress zeigt Marketing- und Vertriebsverantwortlichen aus dem Mittelstand, wie Interessenten, sogenannte „Leads“ generiert, Neukunden gewonnen und Bestandskunden ausgebaut werden. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos