Nur 38 Prozent sind von deutscher Wirtschaftsordnung überzeugt

Die Mehrheit der Deutschen hat ihren Glauben an die Soziale Marktwirtschaft, deren 60. Geburtstag am kommenden Donnerstag im Bundeswirtschaftsministerium offiziell gefeiert wird, verloren. Zu diesem Ergebnis kommt eine bisher unveröffentlichte aktuelle Umfrage des Institutes Allensbach im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, die der Wirtschaftswoche vorliegt.

Danach haben 38 Prozent der Befragten „keine gute Meinung“ von der deutschen Wirtschaftsordnung – und nur noch 31 Prozent „eine gute Meinung“. Noch zu Jahresbeginn hatten sich 39 Prozent der Befragten optimistisch über die Soziale Marktwirtschaft geäußert (Pessimisten: 27 Prozent). Besonders hoch ist der Meinungsverfall in Westdeutschland. Zum ersten Mal haben mehr Menschen (35 Prozent) eine schlechte als eine gute Meinung (34 Prozent) von ihrer Wirtschaftsordnung.

Auch sind laut Allensbach-Chefin Renate Köcher nur 26 Prozent der Bevölkerung überzeugt, dass die gute Konjunktur wenigstens für die nächsten sechs Monate andauern wird. Anders als in früheren Aufschwungphasen, so die Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach in der WirtschaftsWoche, „ist auch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung bisher nicht gewachsen“. Im Gegenteil: 40 Prozent der Deutschen zweifeln, ob die soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung noch zeitgemäß ist, weitere 35 Prozent sind in dieser Frage unsicher. Nur 25 Prozent halten die Marktwirtschaft auch im heutigen Umfeld noch für zeitgemäß.

Eine Alternative zur marktwirtschaftlichen Ordnung sieht allerdings mit 14 Prozent auch nur eine kleine Minderheit. Und knapp die Hälfte der gesamten deutschen Bevölkerung traut sich kein Urteil zu, ob die Marktwirtschaft das beste System ist oder eine andere Marktordnung.
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos, CSU, verteidigte das Modell der sozialen Marktwirtschaft allerdings. „Ohne die Überzeugung, dass freie Märkte und nicht staatliche Dekrete die Kräfte unseres Landes am besten zur Entfaltung bringen, hätten wir diesen historisch einmaligen Aufstieg wohl nie geschafft“, sagte Glos der Wirtschaftswoche. Als Geburtsstunde der sozialen Marktwirtschaft gilt die Einführung der D-Mark am 20. Juni 1948 und die damit verbundene Aufhebung der staatlichen Preisbindung.

www.wiwo.de